• „Wer sich wohl fühlt, kann besser lernen!“

      • Die Kinder lernen viele Möglichkeiten und Zusammenhänge kennen, wie sie mit Bewegung und gesunder Ernährung besser und effizienter lernen und zeitlebens gesund bleiben können:

         

        Volksschule Feldkirchen erhält Gütesiegel „Gesunde Schule“

        Das Gütesiegel „Gesunde Schule OÖ“ ist eine gemeinsame Initiative des Landesschulrats für OÖ, der Oberösterreichischen Gebietskrankenkasse, der oö. Landesregierung und dem Institut für Gesundheitsplanung. An der Volksschule Feldkirchen gehören Maßnahmen zur schulischen Gesundheitsförderung seit vielen Jahren zum Unterrichtsalltag. Diese sind ebenso in der schulischen Nachmittagsbetreuung fest verankert. In den Bereichen Ernährung, Bewegung in Freizeit und Unterricht, Suchtprävention und LehrerInnengesundheit setzen wir vielfältige Aktivitäten und erfüllen so die vorgegebenen Kriterien. Im neuen Schulgebäude haben wir optimale Rahmenbedingungen für differenzierte Lern- und Unterrichtsformen.

        Im Herbst 2023 wurde in den Redoutensälen in Linz das Gütesiegel „Gesunde Schule Oberösterreich“ zum dritten Mal an die VS Feldkirchen verliehen. 

        Wir freuen uns über diese Auszeichnung. Die Gesundheitsförderung unserer Kinder wird uns weiterhin ein großes Anliegen sein.

    • Gesunde Ernährung

    • Mehr Lernpower an der Volksschule Feldkirchen/D.

      Die Förderung der aktiven Mitarbeit und der Gesundheit der Schüler und Schülerinnen als Schwerpunkt im Schulprogramm veranlasste zu Überlegungen, wie den Kindern bewusstes Essen und gute Essgewohnheiten näher gebracht werden können. Gerade am Vormittag brauchen die Kinder viel Energie um Aufmerksamkeit, Konzentration und Leistung erbringen zu können. Lernfitness ist dafür eine wichtige Voraussetzung. Zur Erreichung dieses Zieles hat die Volksschule ein neues Programm zur „Gesunden Schuljause“ mit Einbeziehung der Schulpartner ausgearbeitet, mit dem Ziel, die Eltern zu informieren und zur Mitarbeit einzuladen. So sollen für die Schüler und Schülerinnen gesunde Jausenangebote in der Schule ermöglicht werden.

      Fitmacher für die Jausenpause

      Was im Unterricht vermittelt wird, können die Kinder auch konsumieren. Täglich gibt es den „Schulapfel“ und die Schulmilchaktion. Jeden Dienstag bekommen die Kinder eine „Gesunde Schuljause“ mit hochwertigen Produkten. Diese Dauereinrichtung findet unter Mithilfe der Eltern, der Fachschule Bergheim, der Ortsbäuerinnen und der Gesunden Gemeinde statt. Am Donnerstag bringen die Kinder selber eine gesunde Jause und beim Schulbäcker gibt es nur Vollwertiges.

    • Erziehung zu bewusster Ernährung

    • Informationsabend für Eltern

      Schüler, die in der Schule gut lernen – das wollen wir alle. Nahrungsmittel haben einen großen Einfluss auf die Gesundheit und die Denkleistung der Schüler/innen. Welche sind nun die Fitmacher, die das Lernen erleichtern und welche Nahrungsmittel sollten lieber wegbleiben, weil sie die Kräfte rauben und ermüdend wirken? Die Schulärztin Frau Dr. Silvia Scheurer informiert über die Zusammensetzung von gesunder Jause und deren Auswirkung auf Konzentration und Wohlbefinden.

      Unterricht

      Beim Termin für die Zubereitung der Gesunden Jause unter Mitwirkung der SchülerInnen wird ein unterrichtlicher Wochenschwerpunkt auf gesunde Ernährung im Sinne der Ernährungspyramide, gesunde Lebensmittel, Sauberkeit und Essverhalten eingeplant.

      Trinkwasser

      Teilnahme am Projekt „Wasser macht klug“. Mit unterstützenden Lernunterlagen der LINZ AG wird den Schülern die Bedeutung des sauberen Trinkwassers vermittelt. Trinken von Wasser unterstützt das Lernen durch bessere Aufmerksamkeit und verhindert die Belastung durch Zucker aus süßen Getränken.

    • Elternmitverantwortung

    • Eltern geben ihrem Kind eine gesunde Jause mit.